by schlichtwelt | 2. April 2010 | Aufreger
Wieso muss eigentlich so vieles auf 2,4Ghz dummes Zeug herumsenden?
Jetzt habe ich so sehr auf einem Macbook herumgescholten, dass es mir schon beinahe peinlich ist. Aber es kann ja auch keiner ahnen, dass diese Billig-Drecks-Mist-China-Überwachungskameras nicht nur zum Überwachen und Fremdausgespähtwerden nützlich sind, sondern auch bestehende Wlans derart unterdrücken, dass es zu verschiedenen Symptomatiken kommen kann.
Doof ist, wenn die Kameras Jahre vor der Inbetriebnahme eines Wlans aufgehängt werden. Dann bemerkt man bei der Einrichtung eines Wlans eigentlich nur die miese Qualität und niedrige Reichweite, die mir eigentlich immer schon suspekt vorkam.
Mit dem Macbook als i-Tüpfcheln gipfelte dann das Ganze, dass das Macbook das Wlan gar nicht mochte.
Wie ich im Geiste darauf kam, einfach mal die Kameras abzuschalten, das weiß ich eigentlich jetzt auch nicht mehr so genau. Die hingen halt einfach so herum, ohne, dass ich mir ob deren drahtlosen Gefunkes Gedanken machte.
Immerhin habe ich seither weltbesten Wlan-Empfang und kann dann morgen einem anderen Macbook die Airport Express vorstellig machen und die beiden zu einer guten Zweckehe verheiraten.
Die Kameras werden jetzt eben durch Wlan-Kameras ersetzt.
Im übrigen bin ich dafür, dass diese ganzen Network Stuffler Sniffer und wie sie alle heißen, nicht nur alle Wlan anzeigen, sondern auch irgendwelchen anderen Schranz, der da gerade wild rumsendet. Dann wäre ich da vielleicht viel früher drauf gekommen.
by schlichtwelt | 30. März 2010 | Aufreger
EDIT: Es lag im Übrigen nicht an Apple, sondern an asiatischen Schrottkameras 🙂
Herrlich. Überall liest man Windows ist Mist. Mac ist viel besser. Keine Viren. Intuitiv. Alles easy eben.
SCHEIßE sag ich da nur!
Ein neues Macbook mag mein WLAN nicht. Das iPhone hingegen schon. Also schwups mal den ollen TP-Link Accesspoint durch ein Airport Express ersetzt.
Diensteprogramm aufgerufen, konfiguriert, Internet getestet und für gut befunden. Wlan am iPhone auch getestet, auch gut.
Soweit wäre ich ja fast ein glücklicher Mac-User geworden. Aber scheinbar darf man Macbooks nicht neustarten. Denn danach findet das Scheissding zwar noch das Netz, will aber das Kennwort haben und sagt mir nach 2 Sekunden!!! „Zeitlimit überschritten“.
Da denke ich, nanu, ich rufe halt nochmal das Airport-Diensteprogramm auf und guck nochmal in die Konfiguration. Und was sagt mir das Macbook? Ätschibätsch, keine drahtlosen Geräte gefunden.
Wie kann bitte da oben links in der Zeile (ka. wie die heisst) ein Symbol sein, aus dem augenscheinlich hervorgeht, dass mein Netz zumindest vom Namen her gesehen wird, akzeptiert das Verschluesselungskennwort nicht mehr und will mir dann noch weismachen, dass gar keine drahtlosen Geräte vorhanden sind?
Das iPhone ist da total locker. Mit dem kann ich natuerlich weiterhin ins Netz. Und wie schnell.
Tja, was bleibt, ist dieses Airport Express-Ding halt nochmal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und nochmal konfigurieren. Dann tut wieder alles. Bis zum Neustart!
Sowas kann doch nicht normal sein. Oder darf man Macs nie neustarten? Auf jeden Fall sitze ich da jetzt schon 6 Stunden an so einer Scheiße dran und muss immer lesen: Hach wie EASY doch alles geht.
Ich weiss jetzt echt grad nix mehr. Das Airport Express gefällt mir ja schon, die Konfiguration ist schon schön leicht und das iPhone erfreut sich ja auch an seinem Stückchen Applebruder. Aber das mit dem Macbook Pro? Entweder ist da ein Wurm drin, oder ich weiß es auch nicht. Jedenfalls hatte ich mir den Einstieg in die Welt des Obstes echt anders vorgestellt.
Dabei fand ich gerade Gefallen an OS X…